Wohnheim in Lohne, Stettiner Straße


Mittendrin leben

Das Haus liegt in einem ruhigen Wohn-Gebiet.

Die Bewohner haben nur kurze Wege zu wichtigen Orten.


Zum Beispiel zum:

• Supermarkt

• Arzt

• Friseur


Die kurzen Wege sind auch gut für:

• Rollstuhlfahrer

• Menschen mit Gehhilfen


Die Bewohner kommen schnell zur Arbeit.

Zum Beispiel zu den Werkstätten vom Andreaswerk.


Die Bewohner können:

• mit dem Fahrrad

• oder mit dem Bus

zur Arbeit kommen.


Die Stadt Lohne hat viele tolle Freizeit-Angebote.


Zum Beispiel:

• Schwimmbad

• Fitnesscenter

• Kino

• Konzerte


Busse und Züge gibt es auch in der Nähe.


Leben in einer Gemeinschaft - aber auch für sich entscheiden

Unser Wohn-Heim hat 4 Wohn-Gruppen.

In einer Wohn-Gruppe leben 4 Menschen mit Beeinträchtigungen.

In zwei anderen Wohn-Gruppen leben 10 Menschen.

Und in einer weiteren Wohn-Gruppe leben 12 Bewohner.

Das Haus ist fast überall behinderten-gerecht.


Jede Wohn-Gruppe hat:

• eine Küche

• ein Wohnzimmer

In diesen Räumen können alle Bewohner etwas zusammen machen.


Zum Beispiel:

• kochen

• essen

• sich unterhalten

• spielen

• fernsehen


Das Haus hat auch einen Party-Keller und einen schönen Garten mit einer Terrasse.


Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer.

Damit er auch mal allein sein kann.

Der Bewohner entscheidet, welche Möbel im Zimmer stehen sollen.


Hilfe wie sie jeder braucht


Wir haben lange Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen.


Wir bemühen uns immer wieder herauszufinden:

Welche Hilfe braucht jeder einzelne Bewohner?

Damit er ein glückliches Leben hat.


Darum führen wir immer wieder Gespräche:

• mit den Bewohnern

• mit den Familien-Angehörigen

• mit den gesetzlichen Betreuern


Sicherheit auch in der Nacht

Wir haben in unserem Wohn-Haus eine Nacht-Wache.

Sie hilft den Bewohnern, wenn sie es brauchen.


Verbund-Leitung

Stettiner Straße Lohne

Stephanie Biernath

Telefon: 04442 927 131

E-Mail:


Stellvertretende-Verbund-Leitung

Stettiner Straße Lohne

Julia Friese

Telefon: 04442 927 10

E-Mail:

Wohnheim in Lohne, Stettiner Straße

Mittendrin leben

Das Haus liegt in einem ruhigen Wohn-Gebiet.

Die Bewohner haben nur kurze Wege zu wichtigen Orten.

Zum Beispiel zum:

·          Supermarkt

·          Arzt

·          Friseur

Die kurzen Wege sind auch gut für:

·          Rollstuhlfahrer

·          Menschen mit Gehhilfen

Die Bewohner kommen schnell zur Arbeit.

Zum Beispiel zu den Werkstätten vom Andreaswerk.

Die Bewohner können:

·          mit dem Fahrrad

·          oder mit dem Bus

zur Arbeit kommen.

Die Stadt Lohne hat viele tolle Freizeit-Angebote.

Zum Beispiel:

·          Schwimmbad

·          Fitnesscenter

·          Kino

·          Konzerte

Busse und Züge gibt es auch in der Nähe.

Leben in einer Gemeinschaft - aber auch für sich entscheiden

Unser Wohn-Heim hat 4 Wohn-Gruppen.

In einer Wohn-Gruppe leben 4 Menschen mit Beeinträchtigungen.

In zwei anderen Wohn-Gruppen leben 10 Menschen.

Und in einer weiteren Wohn-Gruppe leben 12 Bewohner.

Das Haus ist fast überall behinderten-gerecht.

Jede Wohn-Gruppe hat:

·          eine Küche

·          ein Wohnzimmer

In diesen Räumen können alle Bewohner etwas zusammen machen.

Zum Beispiel:

·          kochen

·          essen

·          sich unterhalten

·          spielen

·          fernsehen

Das Haus hat auch einen Party-Keller und einen schönen Garten mit einer Terrasse.

Jeder Bewohner hat sein eigenes Zimmer.

Damit er auch mal allein sein kann.

Der Bewohner entscheidet, welche Möbel im Zimmer stehen sollen. 

Hilfe wie sie jeder braucht

Wir haben lange Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit

Beeinträchtigungen.

Wir bemühen uns immer wieder herauszufinden:

Welche Hilfe braucht jeder einzelne Bewohner?

Damit er ein glückliches Leben hat.

Darum führen wir immer wieder Gespräche:

·          mit den Bewohnern

·          mit den Familien-Angehörigen

·          mit den gesetzlichen Betreuern

Sicherheit auch in der Nacht

Wir haben in unserem Wohn-Haus eine Nacht-Wache.

Sie hilft den Bewohnern, wenn sie es brauchen.

Haus-Leitung

Wohn-Heim Lohne

Marietta Hilgefort

( Telefon: 04442 927 131

*: E-Mail:

Abteilungs-Leitung

Stationärer Wohn-Bereich Lohne

Marlies Gier

( Telefon: 04441 960 243

*: E-Mail:

Normal 0 21 false false false DE X-NONE AR-SA