Arbeits-Assistenz
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zum freien Arbeits-Markt
Wenn Sie auf dem freien Arbeits-Markt arbeiten möchten:
Dann helfen wir Ihnen.
Darum kümmern sich einige Mitarbeiter.
Diese Mitarbeiter heißen Arbeits-Assistenten.
Sie sind dafür besonders ausgebildet.
Zum Beispiel:
Wenn Sie ein Praktikum in einer Firma machen:
Die Mitarbeiter besuchen Sie dann im Praktikum.
Wenn Sie außerhalb der Werkstatt arbeiten möchten:
dann gibt es 3 verschiedene Möglichkeiten
1. Außen-Arbeits-Platz für eine Person
Sie können in einer anderen Firma arbeiten.
Zum Beispiel:
• Küche in einem Alten-Heim
• Tischlerei
2. Außen-Arbeits-Plätze für eine Werkstatt-Gruppe
Die Werkstatt hat Gruppen in anderen Firmen.
Zum Beispiel:
• in einer Verpackungs-Firma
• in einem Café für Studenten
Bei den Außen-Arbeits-Plätzen gehören Sie aber trotzdem noch zur Werkstatt.
Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie.
3. Vermittlung auf dem freien Arbeits-Markt
Wenn Sie in der Werkstatt viel gelernt haben:
dann können Sie vielleicht auch auf dem freien Arbeits-Markt arbeiten.
Solche Arbeitsplätze können durch das Budget für Arbeit gefördert werden.
Das heißt:
Der Arbeit-Geber bekommt einen festgelegten Geld-Betrag.
Für den Lohn von dem Beschäftigten und für die Sozial-Versicherung.
Das Arbeits-Amt und das Sozial-Amt bezahlen das.
Die Arbeits-Assistenten beraten die Beschäftigten und die Chefs.