Vechta - Die Gäste und aktiven Teilnehmenden hatten sich nach der Auslosung der Reihenfolge gerade erst wieder sortiert, da war der Adlerrumpf – und damit die Entscheidung – auch schon gefallen. Elisabeth Deux holte als Anwärterin Nummer drei beim Königsschießen den Vogel von der Stange und regiert nun für ein Jahr die Schützinnen und Schützen des Andreaswerks. Damit löste sie Volker Peschke ab, der den Titel und die Königskette zuvor drei Jahre lang tragen durfte. Denn: 2020 und 2021 musste das Kleine Schützenfest, wie viele andere Veranstaltungen, aufgrund der Pandemie abgesagt werden.
So schnell sei noch nie geschossen worden, zeigte sich Walter Thie anschließend beim Blick auf die Uhr und die mittlerweile 39-jährige Geschichte der Veranstaltung überzeugt. Dass diese Geschichte nun mit der 37. Ausgabe fortgeschrieben werden konnte, freute den Initiator des Kleinen Schützenfestes ebenso wie den Bürgerschützenverein (BSV) Vechta als Ausrichter und die Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus dem Andreaswerk und dessen Umfeld. Entsprechend groß war die Anzahl an Gästen, die Walter Thie nach dem Auftaktgottesdienst unter dem passenden Motto „Und es geht schon wieder los - Gemeinsam feiern“ in der Cafeteria des Andreaswerks begrüßen konnte.
„Wenn Schützen feiern, sind Gäste immer herzlich willkommen“, betonte er zu Beginn der dortigen Kaffeetafel, die traditionsgemäß vom BSV-Thron um Königspaar Peter Langhorst und Adelheid Rahmen gespendet und von den Frauen der Stadtkompanie Mitte serviert wurde. Ihnen galt ebenso sein Dank wie der Adlergruppe für die Vorbereitung des Schießens, dem Organisationsteam von Seiten des Andreaswerks sowie den weiteren Anwesenden aus dem Schützenverein – darunter Hofmarschall Andreas Kirsch, Kinderkönig Tom Guse mit Carla Bröring, Prinz Bastian Such mit Sara Basan und das Adjutantenpaar des Kaisers, Renate und Ernst Geerken. Ein weiteres Dankeschön an alle Mitwirkenden sowie Besucherinnen und Besucher folgte später am Tag in Form einer besonderen Überraschung: Als zweiten sportlichen Höhepunkt hatte der BSV die Showgruppe Akrolohnikas für einen Auftritt eingeladen.

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bürgerschützenverein Vechta sowie aus dem Andreaswerk gratulierten der neuen Königin Elisabeth Deux (4. v. li.).
Foto: Thiel/Andreaswerk