Das Andreaswerk

Das Andreaswerk betreut mehr als 1400 Menschen im Land-Kreis Vechta.
Das Andreaswerk fördert diese Menschen auch.
Das heißt:
Wir geben den Menschen mit Beeinträchtigungen die Hilfe, die sie brauchen.
Wir helfen auch den Familien.

Wir wollen den Menschen mit Beeinträchtigungen gute Umgebungen zum Leben bieten.
Das wollen wir wohnort-nah machen.
Das heißt:
Die Menschen mit Beeinträchtigungen sollen keine weiten Wege
zu den Häusern vom Andreaswerk haben.

Deshalb haben wir:
• 2 Frühförderungen in Vechta und Steinfeld
• 1 Krippe in Vechta für kleine Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen
• 3 Krippen in Bakum, Steinfeld und Damme
• 1 Kinder-Tagestätte in Damme
• 2 Sprachheil-Kindergärten in Bakum und Steinfeld
• 3 Heilpädagogische Kindergärten in Vechta, Visbek und Steinfeld
Dort gibt es Gruppen für Kinder mit Beeinträchtigungen.
Und auch Gruppen für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen.
• die Erich-Kästner-Schule mit Klassen in Vechta, Damme und Visbek
• verschiedene Einrichtungen zum Arbeiten in Vechta, Lohne und Steinfeld
• verschiedene Einrichtungen zum Wohnen in Vechta, Lohne und Steinfeld
• die Manufaktur in der Innen-Stadt von Vechta
Das ist ein Laden, Café und Restaurant.
• das Café am Campus in Vechta
• den Familien-Unterstützenden Dienst
• das Referat für Bürgerschaftliches Engagement
Das heißt:
Die Mitarbeiter dort kümmern sich um die ehrenamtlichen Personen beim Andreaswerk.
Die ehrenamtlichen Personen arbeiten freiwillig und ohne Bezahlung beim Andreaswerk.

Rund 480 Mitarbeiter arbeiten beim Andreaswerk.
Wir haben auch Plätze für Freiwilligen-Dienste.
Rund 50 junge Frauen und Männer können bei uns ein
freiwilliges soziales Jahr (FSJ) oder einen
Bundes-Freiwilligen-Dienst (BFD) machen.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu machen.

Das Andreaswerk ist ein eingetragener Verein.
Wir arbeiten seit 1969 in der Behinderten-Hilfe.
Wir machen das nach dem Subsidiaritäts-Prinzip.
Das heißt:
Der deutsche Staat muss sich um Menschen mit Beeinträchtigungen kümmern.
Im Land-Kreis Vechta übernimmt das Andreaswerk dafür viele Aufgaben.
Der deutsche Staat gibt dafür Geld.
Wir gehören zum Deutschen Caritas-Verband.

Der Verein Andreaswerk hat einen Aufsichts-Rat und eine
Mitglieder-Versammlung.
Diese beiden ehrenamtlichen Gruppen entscheiden wichtige Dinge für das Andreaswerk.
Der Vorsitzende vom Aufsichts-Rat ist Aloys Freese.
Der Geschäfts-Führer vom Andreaswerk ist Matthias Warnking.
Der stellvertretende Geschäfts-Führer ist Dominik Fahlbusch.

matthiaswarnking alt                                     dominikfahlbusch
Matthias Warnking                      Dominik Fahlbusch
Geschäftsführer                          Stellvertretender Geschäftsführer