Elf inklusive Staffeln treten beim Triathlon Heidesee an

Holdorf - Drei Mal ist Marvin Bothe bislang mit seinem Fahrrad beim Triathlon Heidesee gestartet. Ob er auch ein viertes Mal mitmachen würde? „Ja, klar“, muss der Bewohner einer Betreuten Wohngruppe des Andreaswerks im Anschluss an die diesjährige, zehnte Auflage nicht lange überlegen. „Auf jeden Fall!“

Für das Andreaswerk beziehungsweise den dortigen Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz war es bereits die vierte Teilnahme seit der Premiere der eigenen, inklusiven Staffeln im Jahr 2017. 2020 fiel der Triathlon wegen der Pandemie aus, 2021 verzichtete der Veranstalter coronabedingt auf einen Staffelwettkampf. Nachgelassen hat das Interesse auf Seiten der Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus dem Verein und dessen Umfeld aufgrund der Zwangspause indes nicht. Im Gegenteil.

„Wir waren in diesem Jahr mit insgesamt elf Staffeln und der ehrenamtlichen Betreuung eines Verpflegungsstandes wieder stark vertreten. Ohne die Begeisterung unserer Klientinnen und Klienten für das Event und dem gewohnt großen Engagement der vielen aktiv teilnehmenden sowie unterstützenden Freiwilligen wäre das nicht machbar“, betont Guido Moormann. Ebenfalls dankbar ist der Geschäftsbereichsleiter Wohnen und Assistenz, der jedes Mal auch selbst als Staffelmitglied in die Pedale tritt, dem Ausrichter TuS Blau-Weiß Lohne für das regelmäßige Entgegenkommen sowie der Andreas-Stiftung für die erneute Übernahme der Startgebühren. „Hier ziehen alle an einem Strang, um unsere Teilnahme und damit sportliche Teilhabe zu ermöglichen“, freut er sich.

Ähnlich positiv fällt das Fazit von Klaus Westerhoff aus. Erstmals als Aktiver mit von der Partie, legte er die 20 Kilometer lange Radstrecke zusammen mit seiner Tochter zurück. Es habe ihm gut gefallen, berichtet er – und nennt als Grund für seine Teilnahme schmunzelnd den „Spaß an der Freude“. Noch einmal mitfahren: Das kann er sich, wie Mitsportler Marvin Bothe, gut vorstellen.

gruppe heidesee lq
Gleich geht’s los: Einige der Teilnehmenden vor dem Startschuss am Strand des Heidesees.
Bild: Thiel/Andreaswerk