Aktive vor und hinter den Kulissen sind mit Freude dabei

Holdorf - Becher auspacken und aufstellen, Wasser einschenken und Abfallbehälter platzieren: Während sich einige hundert Meter weiter die Sportlerinnen und Sportler warm machen, bereitet sich auch die Truppe am ehrenamtlich betreuten Verpflegungsstand auf den Start des 11. Triathlons Heidesee vor. Direkt an der Laufstrecke im Wald positioniert, sind die fünf Freiwilligen aus dem Andreaswerk zugleich Thekenteam und Mutmacher, DJs und - wenn nötig - Wegweiser. „Wir rocken das hier“, schmunzelt Christian Klumpe, der wie Thomas Ehrenborg bereits seit einigen Jahren am Stand mit anpackt.

2017 nahmen erstmals Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen aus dem Andreaswerk sowie mit dem Verein verbundene Personen gemeinsam an dem Event in Holdorf teil. Mit insgesamt zehn inklusiven Staffeln und der Betreuung des Getränkestands fing seinerzeit alles an. Stolze 18 Staffeln sind es bei der diesjährigen Ausgabe. „Das zeigt, wie viel Spaß diese Veranstaltung allen macht. Wer einmal dabei war, bleibt meist auch dabei und holt teils weitere Bekannte oder Angehörige mit an Bord“, freut sich Guido Moormann, Geschäftsbereichsleiter Wohnen und Assistenz im Andreaswerk, über die wachsende Resonanz.

Christian Klumpe hat in den vergangenen Jahren am Getränkestand ähnliche Erfahrungen gemacht. „Die Läufer haben immer gute Laune“, erzählt er. „Und wir nehmen auch mit Freude teil.“ „Wir“: Das sind neben ihm und Thomas Ehrenborg dieses Mal Christina Wehage, Markus Lampe – alle vier Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohnstätte des Andreaswerks – sowie Sonja Büssing, die für die übliche Begleiterin des Standteams, Renate Siewe, eingesprungen ist.

Dass die Versorgungsstation von Personen aus dem Andreaswerks besetzt wird, habe sich etabliert, weiß Guido Moormann. Das Team, ergänzt er, gehöre inzwischen ganz selbstverständlich zu der großen Gruppe der Ehrenamtlichen rund um den Triathlon dazu. Für ihn und die übrigen Beteiligten steht daher längst fest: Auch im kommenden Jahr sollen möglichst Bewohnerinnen und Bewohner nebst Begleitung den Stand im Wald „rocken“.

Danksagung: Das Andreaswerk bedankt sich bei allen Aktiven aus dem Andreaswerk und dessen Umfeld für den Einsatz vor und hinter den Kulissen, dem Ausrichter TuS Blau-Weiß Lohne für das Entgegenkommen und der Andreas-Stiftung für die Übernahme der Startgebühren.


getraenkestand lq
Gleich geht’s los: Das Team am Getränkestand versorgt die Läuferinnen und Läufer mit Wasser.


heidesee 2023 gruppe lq
Das Andreaswerk ist mit 18 Staffeln beim Triathlon 2023 vertreten.