Aus dem Kreis der Angehörigen, Eltern und gesetzlichen Betreuer*innen des Geschäftsbereichs Werkstatt werden alle vier Jahre neun Vertreter*innen in den Eltern- und Betreuerbeirat gewählt. Wir sind bemüht, möglichst aus jedem Werkstattstandort engagierte Menschen für dieses Amt zu gewinnen. Die letzte Wahl erfolgte im September 2021.

Wir verstehen uns als Verbindungsglied zwischen den Menschen mit Beeinträchtigungen, deren Angehörigen, den Betreuer*innen, den Angestellten und der Leitung des Werkstattbereichs des Andreaswerkes.

In den regelmäßig stattfindenden Treffen mit den Vertreter*innen der Werkstatt tauschen wir Ideen, Informationen und Anregungen aus, Kritik und Wünsche der Eltern, Betreuer*innen und Beschäftigten geben wir weiter.

Mit dem Werkstattrat finden ebenfalls Treffen statt und aus den Vollversammlungen der Werkstätten, an denen wir teilnehmen, nehmen wir Anregungen mit in unsere Arbeit, um die Beschäftigten zu unterstützen.

Die jährlich im September stattfindenden Vollversammlungen werden von uns vorbereitet und wir versuchen, Referent*innen mit interessanten Themen rund um das Werkstattgeschehen zu finden.

Wir möchten auf diesem Weg alle Eltern und Betreuer*innen ermutigen, sich mit Anregungen, Wünschen und Problemen vertrauensvoll an uns zu wenden.

Kontakt:


Die Mitglieder des Eltern- und Betreuerbeirates:

Abrahamczik, Gerold                                            

Bocklage. Wilma, Vorsitzende                               

Schilling, Manfred, Stellv. Vorsitzender                

Hockemeyer, Marlies                                            

Holthaus gr., Günther                                           

Horn, Michael                                                        

Krümpelbeck, Norbert                                          

Ostendorf, Stefan                                                 


Auf dem obigen Bild sind zu sehen:

Vorne von links: Frau Hockemeyer, Frau Bocklage, Frau Reichelt-Sonnenberg.
Hinten von links: Herr Abrahamczik, Herr Ostendorf, Herr Schilling, Herr Horn, Herr Krümpelbeck.
Es fehlt: Herr gr. Holthaus.