Berufsbildungsbereich

Erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen

Unser Berufsbildungsbereich bietet Menschen mit Behinderung individuelle berufliche Qualifizierung.

Vor der Aufnahme in den Berufsbildungsbereich steht das dreimonatige Eingangsverfahren. Wir stellen gemeinsam fest, wie jeder Teilnehmer im anschließenden Berufsbildungsbereich am besten individuell gefördert wird. Dafür stehen interessante Berufs- und Arbeitsfelder zur Auswahl:

  • Hauswirtschaft / Dienstleistung
  • Holz
  • Gartenbau
  • Metall
  • Lager / Logistik
  • Montage / Verpackung

Die Qualifizierung dauert 24 Monate. Sie wird durch fachpraktischen und theoretischen Unterricht ergänzt. Hilfestellung für die berufliche Orientierung bieten verschiedene Praktika: entweder im Arbeitsbereich der Werkstatt oder mit Unterstützung der Arbeitsassistenz auf dem allgmeinen Arbeitsmarkt.

Die Unterstützenden Dienste stehen allen Teilnehmern des Berufsbildungsbereiches zur Verfügung. Zusätzliche Angebote im Bereich der  persönlichen und sozialen Weiterentwicklung runden die Förderung ab.

Am Ende der Zeit im Berufsbildungsbereich helfen wir, den individuellen beruflichen Lebensweg zu planen. Das kann die Teilnahme an einer weiteren Qualifizierung sein, eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder eine Tätigkeit in einer unserer Werkstätten.

Möchten Sie sich über den Berufsbildungsbereich des Andreaswerkes informieren? Haben Sie Fragen zu den Voraussetzungen für die Aufnahme?

Sprechen Sie uns gerne an.

Abteilungsleiterin Berufsbildungsbereich
Maike Diekmann
Landwehrstraße 7
49377 Vechta
Tel. 04441 960-103