Die Klassen
Hauptsächlich lernen die Kinder und Jugendlichen in den rund acht Schüler starken Klassen.
Pro Klasse sind zwei hauptamtliche Fachkräfte tätig. Sie werden je durch Praktikanten, FSJ´lerin (Freiwilliges Soziales Jahr) oder Bfd-ler (Bundesfreiwilligendienst) unterstützt. Für begleitende und übergreifende Arbeiten stehen Förderschullehrerinnen, eine Psychologin, Sprachheilpädagogen, eine Sportlehrerin, eine Krankengymnastin und Heilpädagoginnen zur Verfügung.
Die Grund-, Mittel-, Ober- und Abschlussstufen sind nach dem Alter zusammengesetzt. Unabhängig von der Schwere ihrer Behinderung durchlaufen Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulstufen.
Meist bleiben Mädchen und Jungen drei Schuljahre in einer Stufe/Klasse.
- Grundstufe (Primarbereich): 1. bis 4. Schuljahr
- Mittel- und Oberstufe (Sekundarbereich 1): 5. bis 9. Schuljahr
- Abschlussstufe (Sekundarbereich 2): 10. bis 12. Schuljahr