vielseitig – zuverlässig – passgenau
Bewohner-Vertretung Standort Lohne
Wir sind die Bewohner-Vertretung des Andreaswerkes für den Standort Lohne.
Wir sind 5 Bewohner-Vertreter.
Die Bewohner aller Wohn-Häuser in Vechta haben uns gewählt.
Unsere Amts-Zeit beträgt 4 Jahre.
Wir sind die Interessen-Vertretung für alle Bewohner in Lohne.
Das heißt:
Die Bewohner-Vertretung spricht für alle Bewohner die in Lohne wohnen.
Zu Themen, die für alle Bewohner und alle Wohn-Häuser wichtig sind.
Sie setzt sich für ihre Wünsche und Interessen ein.
Wir machen uns dafür stark, dass alle Bewohner in allen Wohn-Häusern
gerecht behandelt werden.
Wir beantragen Maßnahmen, die für alle Bewohner in allen Wohn-
Häusern gut sind.
Wir nehmen Vorschläge und Beschwerden von den Bewohnern
der Wohn-Häuser entgegen.
Diese reichen wir an die Geschäfts-Bereichs-Leitung weiter.
Dann achten wir darauf, dass sie dort bearbeitet werden.
Gemeinsam finden wir gute Lösungen.
Wir wirken bei Entscheidungen mit, die alle Wohn-Häuser betreffen.
Einmal im Jahr machen wir eine Gesamt-Bewohner-Versammlung.
Dort sagen wir allen Bewohnern, was wir und die Bewohner-Vertreter
in den Wohn-Häusern alles für sie gemacht haben.
Erste Vorsitzende der Bewohner-Vertretung Lohne
Beriwan Erden
Landwehrstraße 7
49377 Vechta
Zweite Vorsitzende der Bewohner-Vertretung Lohne
Nikola Koch
Landwehrstraße 7
49377 Vechta
Schrift-Führer der Bewohner-Vertretung Lohne
Heidi Rolfes
Landwehrstraße 7
49377 Vechta
Außerdem gehören zu unserer Bewohner-Vertretung:
Christina Wehage
Markus Lampe
Mehr als 130 Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich im Andreaswerk. Wenn auch Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, würden wir uns sehr darüber freuen! Ob vorlesen in einer Wohngruppe, in einer inklusiven Theatergruppe mitspielen, eine Walking-Truppe anbieten oder gemeinsam einen Kaffee trinken, die Einsatzmöglichkeiten für ehrenamtliches Engagement im Andreaswerk sind vielseitig und abhängig davon, wo ihre Interessen und Wünsche liegen.
Im Gegenzug dazu bietet ein Engagement im Andreaswerk viele Vorzüge. Wie bieten Ihnen eine passgenaue Vermittlung und Begleitung bei der Suche nach ihrem Engagement. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Austausch mit anderen Freiwilligen, Tätigkeitsnachweise, Versicherungsschutz, Fortbildungsmöglichkeiten und Kostenerstattungen.
Auf den nachfolgenden Seiten und in unserem Flyer finden Sie weitere Informationen. Nehmen Sie bei Fragen oder Interesse gerne Kontakt zu uns auf.
Auch das AMY, das SAM und der Treff B freuen sich immer über Ehrenamtliche. Wenn Sie daran Interesse haben, können Sie sich auch auf den entsprechenden Seiten informieren und direkt Kontakt aufnehmen. Eine Vermittlung über uns ist selbstverständlich aber auch möglich.
Sie suchen ein Engagement, das zu Ihnen passt?
Schauen Sie gerne in unserer Datenbank vorbei. Dort haben wir die aktuellen Engagements, die für Sie zur Verfügung stehen, aufgelistet.
Sie suchen nach einer passgenauen Vermittlung?
Gerne können Sie sich auch in unserer Datenbank registrieren, damit wir gemeinsam nach Ihrem passenden Engagement schauen können.
Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen?
Bei Fragen rund ums ehrenamtliche Engagement stehen wir Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung und freuen und über Ihr Interesse.
Referat für Bürgerschaftliches Engagement
Ansprechpartner: Andreas Trottnow
Tel: 04441/960-151
Mail:
www.freizeit-pate.de
Terminvereinbarung nach individueller Absprache.
https://www.instagram.com/amy_fud_andreaswerk
https://www.instagram.com/treffpunkt_mensch
https://www.instagram.com/st.nepomuk/
https://www.instagram.com/erich.kaestner_schule/
https://www.instagram.com/st.theresia_kita/
https://www.instagram.com/andreaskrippe/
Adresse:
Andreaswerk e.V.
Landwehrstr. 7 · 49377 Vechta
Tel. 04441 960-0 · Fax 960-222
http://www.andreaswerk.de ·
Geschäftsführer: Matthias Warnking und Dominik Fahlbusch
Der Verein ist beim Amtsgericht Oldenburg (Oldenburg) unter VR 110068 eingetragen.
Inhaltlich Verantwortliche (§ 18 Abs. 2 MStV)
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Melanie Thiel
Landwehrstr. 7, 49377 Vechta
Streitbeilegungsverfahren
Die Einrichtung erklärt sich von Vorhinein nicht bereit zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen im Sinne von § 36 Abs. 1 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG). Davon unberührt ist die Möglichkeit der Streitbeilegung durch eine Verbraucherschlichtungsstelle im Rahmen einer konkreten Streitigkeit bei Zustimmung beider Vertragsparteien (§ 37 VSBG).