Landkreis - Im nächsten Jahr wieder dabei sein? Das konnte sich Olga Filatov beim Abschlussgespräch zum „Schichtwechsel 2023“ im Andreaswerk gut vorstellen. Die Arbeit und das familiäre Miteinander hätten ihr sehr gefallen, erzählte die Mitarbeiterin der Firma Burwinkel Kunststoffe von ihrer vorübergehenden Tätigkeit in der Werkstatt Landwehrstraße des Vereins. Ähnlich positive Eindrücke brachte ihr Tauschpartner Philipp Möllers aus dem Betrieb in Mühlen mit zurück. „Bei Burwinkel war es richtig schön. Ich konnte mir zum Beispiel die verschiedenen Hallen anschauen und habe eine Einweisung in die Maschinen bekommen“, zeigte sich der Werkstattbeschäftigte von der Aktion begeistert.
Für das Andreaswerk war es bereits die zweite Teilnahme am bundesweiten „Schichtwechsel“. „Wir sind im letzten Jahr vorsichtig mit zwei Tauschpaaren angefangen“, erinnerte sich Christine Gaschemann bei dem anschließenden Treffen in der Werkstatt am Sternbusch an die Premiere. Dieses Mal, so die Geschäftsbereichsleiterin Werkstatt und Mitorganisatorin, seien es vier gewesen. Bei den Beteiligten, insbesondere den Kooperationspartnerinnen und -partnern aus der Wirtschaft und der Politik, bedankten sie und Leiterkollege Markus Ideler sich bei dieser Gelegenheit für das Interesse und den unkomplizierten, reibungslosen Ablauf. Darunter: die Firma Burwinkel Kunststoffe aus Mühlen, die Firma Aloys Kleier aus Vechta, der Landkreis Vechta sowie die Landtagsabgeordnete Dr.in Tanja Meyer.
Letztere hatte schon eine Woche zuvor die Werkstatt Brägeler Ring in Lohne besucht und in einer dortigen Gruppe der Industriemontage mit angepackt. „Es hat mir viel Freude gemacht, mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und tiefere Einblicke zu erhalten“, lautete das Fazit der Politikerin, die im Gegenzug Petra Lettau und Christoph Nordlohne am Aktionstag im Niedersächsischen Landtag empfing. Besonders beeindruckt, so Tanja Meyer weiter, sei sie von der Vielfältigkeit der Tätigkeiten und den gut aufeinander abgestimmten, ineinandergreifenden Wegen in der Werkstatt gewesen.
Wie vielfältig die Aufgaben in der Zentrale eines Kreishauses sind, erfuhr derweil Saskia Busjahn. Autos reservieren, Besprechungsräume buchen und dafür sorgen, dass die Teilnehmenden alles haben, was sie brauchen: Die Beschäftigte aus der Werkstatt Landwehrstraße hatte an ihrem Tag beim Landkreis Vechta einiges zu tun – und reichlich Spaß dabei. „Hut ab, was Sie alles organisieren müssen. Das ist eine ganze Menge“, wandte sie sich beim Abschlussgespräch an ihre Tauschpartnerin Elisabeth Nienaber.
Weniger um Organisations-, sondern vor allem um handwerkliches Geschick ging es dagegen bei Kevin Lampes eintägiger Tätigkeit in der Firma Aloys Kleier. Mit seinen Fertigkeiten beim Schweißen eines Balkenschuhs für einen Spielplatz überzeugte der Beschäftigte aus der Werkstatt Brägeler Ring, der einen Schweißerschein hat, auch die Mitarbeitenden vor Ort. „Als würde er immer an diesem Arbeitsplatz stehen“, berichtete Corinna Kleier im Anschluss schmunzelnd.
Insgesamt beteiligten sich rund 240 Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) an dem diesjährigen „Schichtwechsel“. Circa 3.000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen tauschten dabei den Arbeitsplatz. Ziel des bundesweiten Aktionstages: Vorurteile gegenüber Werkstätten abzubauen und neue Sichtweisen auf das Thema Teilhabe am Arbeitsleben zu eröffnen. Der „Schichtwechsel“ sei mehr als nur ein Tag, machte Christine Gaschemann nach der erfolgreichen zweiten Runde im Andreaswerk deutlich. „Das sind Eindrücke, die bleiben.“
Die Tauschpartnerinnen und -partner beim diesjährigen „Schichtwechsel“ im Überblick:
• Petra Lettau (Werkstatt Steinfeld), Christoph Nordlohne (Werkstatt Brägeler Ring, Lohne) und Landtagsabgeordnete Dr.in Tanja Meyer (Landtag Niedersachsen, Hannover)
• Philipp Möllers (Werkstatt Landwehrstraße, Vechta) und Olga Filatov (Firma Burwinkel Kunststoffe, Mühlen)
• Saskia Busjahn (Werkstatt Landwehrstraße, Vechta) und Elisabeth Nienaber (Landkreis Vechta)
• Kevin Lampe (Werkstatt Brägeler Ring, Lohne) und Anh-Hao Nguyen (Firma Aloys Kleier, Vechta)
Impressionen vom diesjährigen "Schichtwechsel":






